Selbstgedrehte

Selbstgedrehte
f; -n, -n hand-rolled (oder roll-your-own) cigarette, Brit. auch roll-up; Selbstgedrehte rauchen roll one’s own
* * *
Sẹlbst|ge|dreh|te [-gədreːtə]
f decl as adj
roll-up (inf)

Selbstgedrehte rauchen — to roll one's own

* * *
Selbst·ge·dreh·te
f dekl wie adj (fam) roll-up fam
\Selbstgedrehte rauchen to roll one's own
* * *
Selbstgedrehte f; -n, -n hand-rolled (oder roll-your-own) cigarette, Br auch roll-up;
Selbstgedrehte rauchen roll one’s own

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Abgedreht — Filmdaten Deutscher Titel Abgedreht Originaltitel Be Kind Rewind Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste Lumière — Auguste und Louis Lumière Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Va …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste Marie Louis Nicolas Lumière — Auguste und Louis Lumière Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Va …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste und Louis Lumière — Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Va …   Deutsch Wikipedia

  • Be Kind Rewind — Filmdaten Deutscher Titel: Abgedreht Originaltitel: Be Kind Rewind Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 101 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Lumiere — Auguste und Louis Lumière Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Va …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Lumière — Auguste und Louis Lumière Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol …   Deutsch Wikipedia

  • Daniil Charms — am 12. Juni 1938, letzte bekannte Aufnahme vor der Verhaftung Daniil Charms (russisch Даниил Хармс; eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * 17.jul …   Deutsch Wikipedia

  • Das Büro — Seriendaten Deutscher Titel Das Büro Originaltitel The Office …   Deutsch Wikipedia

  • Douglas Gordon — (* 1966 in Glasgow) ist ein schottischer Künstler. Er lebt und arbeitet in Glasgow, Berlin Kreuzberg und New York. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Esfir Schub — Esfir Schub, auch bekannt als Esther Schub (* 4. Märzjul./ 16. März 1894greg. in Surasch; † 21. September 1959 in Moskau) war eine sowjetische Filmregisseurin und gilt als eine Pionierin des Kompilationsfilms. Bekanntheit erlangte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”